Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tartaruga Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.11.2009, 01:31 Titel: Kann Verpaarung von Farbmäusen zu Kleinwüchsigen führen ??? |
|
|
Hallo und klasse, dass es diese seite gibt.
meine frage ist: kann es bei einer verpaarung zwischen sog. weißen futtermäusen und einer sog. sonderzucht (männchen) auch zu kleinwüchsigen babys kommen. hatte leider pech beim kauf - "sind alles mädchen" - nun sind 4 davon schwanger bzw. haben alle geworfen, aber bei einem wurf wachsen die kleinen nicht richtig. sie fressen und trinken aber ganz normal.... kann es aus welchem grund auch immer zu kleinwüchsigkeit eines ganzen wurfes kommen? die kleinen vom ersten wurf sind alle normal entwickelt...
herzlichen dank für eine antwort
tartaruga |
|
Nach oben |
|
 |
terrorkruemel Moderator

Alter: 38 Geschlecht:  Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 1253
|
Verfasst am: 07.11.2009, 08:36 Titel: |
|
|
hi herzlch willkommen...
es kann durch aus ein gendefekt vorliegen....es kann aber auch sein das mamamaus nicht genug muttermilch mit den notwemdigen nährstoffen produziert...
pack einfach für fehlende nährstoffe ein bissl puren joghurt rein...das sollten sie fressen und fall das das prob ist auch helfen....
LG
www.quikerranch.cms4people.de _________________ [url=http://www.schweinzelhaltung.de/][img]http://i44.tinypic.com/2agjhq1.jpg[/img][/url] |
|
Nach oben |
|
 |
tartaruga Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.11.2009, 12:32 Titel: |
|
|
Hi, und danke für die antwort. die "kleinen" sind nun aber schon bereits 4 wochen alt, weiß ich, da ich den wurftag mitbekommen habe und sie fressen völlig selbständig und trinken auch nicht mehr bei der mutter. die mutter wurde mit frischkäse, mehlwürmern und allem wichtigen und guten versorgt - genauso wie die andere, die mir zuvor einen wurf von 16 Babys geschenkt hat, die alle "normal groß" sind. seltsam, seltsam......
dann ist es vielleicht tatsächlich ein gendefekt
falls es noch andere ideen gibt - wäre für eine antwort sehr dankbar
tartaruga und ihre mäusebande |
|
Nach oben |
|
 |
terrorkruemel Moderator

Alter: 38 Geschlecht:  Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 1253
|
Verfasst am: 07.11.2009, 12:36 Titel: |
|
|
solange sie fressen und toben ist alles in ordnung...manche mäuse wachsen langsamer manche schneller..ist bei menschen ja auch so.... _________________ [url=http://www.schweinzelhaltung.de/][img]http://i44.tinypic.com/2agjhq1.jpg[/img][/url] |
|
Nach oben |
|
 |
tartaruga Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 10 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 07.11.2009, 23:19 Titel: |
|
|
Hi!
Möchte nochmals auf das Thema "Kleine Mäuse" zurückkommen.
Weil - heute sind die ersten 2 Babys vom Wurf am 20. Oktober 2009 in ihrem Zuhause unterwegs und erkunden ihre Umgebung. Die Größe dieser zwei entspricht fast der vom dem 2. Wurf, den ich mal als "Kleingebliebene" bezeichne. Kann es sein, dass durch Stress - als ich die Männchen aus dem 1. Wurf getrennt habe die Mäuse aufgehört haben zu wachsen (erinnert mich an die Blechtrommel...)
Bin wirklich unsicher, ob ich diese "Kleingebliebenen" nun schon nach den obligatorischen 4 Wochen trennen soll oder nicht. Die Männchen stellen zurzeit keinem der Mädels nach....
Beobachte sie jeden Tag und Nacht und sie sind fit ohne ende!
Bitte um Hilfe von euch Erfahrenen...
Danke und Gruß
tartaruga |
|
Nach oben |
|
 |
terrorkruemel Moderator

Alter: 38 Geschlecht:  Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 1253
|
Verfasst am: 08.11.2009, 09:59 Titel: |
|
|
in der regelm müssen die babys 6 wochen bei muttern bleiben...nicht 4..
weil die ja noch lernen müssen.....quasi erzogen werden müssen... _________________ [url=http://www.schweinzelhaltung.de/][img]http://i44.tinypic.com/2agjhq1.jpg[/img][/url] |
|
Nach oben |
|
 |
|