Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sandra Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 14 Wohnort: HSK
|
Verfasst am: 06.10.2010, 11:57 Titel: Hautpilz |
|
|
Hallo zusammen.
Wir haben seit drei Wochen einen Hautpilzbefall in unserem Rudel.
Also vor drei Wochen fing es bei einem Schwein an und wir sind zum Tierarzt gefahren. Wir geben Itrafungol und Surolan. Trennen sollten wir das Tier nicht von den anderen. Nach einer Woche fing es dann beim nächsten Schwein an, also wieder zum Tierarzt. Es bekommt nun die gleiche Behandlung. Tja und mittlerweile haben es alle Schweine bis auf eins.
Meine Frage ist nun,
woher der Pilz wohl kommt und wie ich es verhindern kann,
das er wieder ausbricht.
Wir haben zig Vermutungen,
aber nicht wirklich viel Ahnung, ob es davon kommen kann.
Zum einen sind die Tiere im September vom Außengehege ins Innengehege umgezogen. Das Gehege ist aber groß genug und Unterschlupf ist für alle Schweine gegeben.
Zum anderen sind mittlerweile alle Schweine geschlechtsreif geworden,
wobei es keine Rangordnungskämpfe gibt.
Gereinigt wird das Gehege auch oft genug
Kann es an der Ernährung liegen?
Ach so, ist ja auch wichtig....es ist eine reine Mädelgruppe _________________ Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Anika Foren-Gott

Alter: 42 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.06.2009 Beiträge: 1382 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 07.10.2010, 06:34 Titel: |
|
|
Woher genau der Pilz kommt wirst du wohl nie feststellen können. Fakt ist, dass er sich gerne auf kleine Verletzungen setzt. Auch wenn es nur minimale Kratzer sind. Mach das Gehege/den Käfig immer gründlich sauber. Das Inventare mit richtig viel heißem Wasser säubern und fleißig Surolan auf die Tiere.
Ein Pilz ist sehr hartnäckig und kann echtm über Wochen da sein. Ich hatte den auch mal hier und ich habe 11 Schweinchen. Immer wenn er bei einem weg war, hatte ein anderes ihn. Ich hab gedacht ich dreh durch. Aber wie gesagt. Immer schön weiter behandeln und irgendwann ist er dann auch weg. Man braucht wirklich viel Geduld
Viel Glück! Ich drück dir die Daumen. _________________ Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
Sandra Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 14 Wohnort: HSK
|
Verfasst am: 07.10.2010, 11:44 Titel: |
|
|
Du schreibst, er setzt sich gerne auf verletzte Stellen...
Wir haben den Pilz bei den weiteren Schweinen erst dann entdeckt,
wenn sie kleine blutige Wunden hatten. Mein Mann fragte sich, ob das nicht Bißwunden sind,
wobei ich meinte, das kommt vom Pilz und vom Kratzen.
Hatten Deine auch so blutige Stellen?
Könnte ja doch sein, daß ein unverträgliches Schweinchen in der Gruppe ist und wir haben es noch nicht bemerkt
Du Arme, mit 11 Schweinen möchte ich das nun wirklich nicht durchmachen _________________ Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Anika Foren-Gott

Alter: 42 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.06.2009 Beiträge: 1382 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 07.10.2010, 11:51 Titel: |
|
|
Ich denk mal dass das Blutige vom Kratzen kommt. Meine hatten den Pilz zum Glück an Stellen wo sie nicht so ran kamen. Nur wenig und da war es dann auch etwas verkrustet.
So ein Pilz ist echt schlimm. Kann auch sein, dass einige Schweinchen etwas anfälliger sind. Also alle meine 11 hatten ihn jetzt nicht. Wenn das Immunsystem etwas angeschlagen ist sind sie auch etwas betroffener. Gib ihnen zusätzlich viele Vitamine. Gemüse und Kräuter  _________________ Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
Sandra Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 14 Wohnort: HSK
|
Verfasst am: 07.10.2010, 12:53 Titel: |
|
|
Bei uns blieb nur ein Schwein verschont,
komischerweise das, welches letztens ein Junges zur Welt gebracht hat.
Da meint man doch, gerade dieses Schwein wäre anfällig.
Das mit den Vitaminen ist so eine Sache
Unsere fressen nicht mal Äpfel
Wir geben jeden Tag Heu und geschnittenen Rasen aus dem Garten und abwechselnd Möhren mit Möhrengrün, Salatgurke und Eisbergsalat.
Mehr mögen sie nicht.
Ich schaue mal hier im Forum,
was man noch geben kann... _________________ Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Anika Foren-Gott

Alter: 42 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.06.2009 Beiträge: 1382 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 07.10.2010, 15:07 Titel: |
|
|
Kräuter schonmal angeboten? Petersilie oder Basilikum? Manche mögen auch Zitronenmelisse. Kannst ja auch mal auf www.diebrain.de gucken. Da steht auch alles was sie fressen dürfen. Oder du kannst auch solche Vitamintropfen aus dem Zooladen holen und ihnen das zusätzlich geben. Normalerweise brauchen sie es bei einer ausgewogenen Ernährung ja nicht, aber so zur Unterstützung gegen den Pilz kann es auf jeden Fall nicht schaden. _________________ Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
Sandra Grünschnabel

Geschlecht:  Anmeldedatum: 18.08.2010 Beiträge: 14 Wohnort: HSK
|
Verfasst am: 07.10.2010, 19:01 Titel: |
|
|
Kräuter haben wir noch nicht angeboten,
ich wäre auch nie darauf gekommen,
daß sie Petersilie oder so fressen (dürfen)
Ich werde es auf jeden Fall mal probieren.
Die Seite, die Du nennst ist super,
habe ich mir gleich mal abgespeichert.
Wir haben viel gegoogelt,
aber leider gehen die Meinungen, was das Futter angeht, so auseinander,
daß wir gar nicht mehr wußten, was man geben soll oder nicht
Jetzt haben wir auf jeden Fall genügend Anregungen für den Winter _________________ Liebe Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Anika Foren-Gott

Alter: 42 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.06.2009 Beiträge: 1382 Wohnort: Essen
|
Verfasst am: 07.10.2010, 21:30 Titel: |
|
|
Also meine lieben diese Kräuter. Ist sofort leer der Topf Meine Meerschweinchen fressen aber auch wirklich alles. Da sind eher die Kaninchen die etwas wählerischer sind, aber zwei von ihnen stürzen sich auch direkt auf die Kräuter  _________________ Je hilfloser ein Lebewesen ist, desto größer ist sein Anspruch auf menschlichen Schutz vor menschlicher Grausamkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|