 |
Nager-Community für Erfahrungsaustausch Meerschweinchen, Chinchillas, Hamster, Mäuse, Ratten und Degus!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ponyxx1 Newbie

Geschlecht:  Anmeldedatum: 25.04.2007 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 26.04.2007, 07:02 Titel: Sauerampfer |
|
|
dürfen Kaninchen Sauerampfer fressen ? |
|
Nach oben |
|
 |
mäuschen89 Newbie


Alter: 36 Geschlecht:  Anmeldedatum: 03.02.2008 Beiträge: 9 Wohnort: nähe Oldenburg/Bremen
|
Verfasst am: 03.02.2008, 15:28 Titel: |
|
|
hey,
sauerampfer sollten sie wenn dann nur ganz selten essen, weil es oxalsäurehaltig ist.
am besten du lässt es aber ganz  |
|
Nach oben |
|
 |
Lola Trippel-As


Geschlecht:  Anmeldedatum: 14.02.2009 Beiträge: 193
|
Verfasst am: 27.03.2009, 13:59 Titel: |
|
|
ja stimmt !
des kann soga schädlich sein,die hasen von meinem opa ham des zeug 2 mal bekommen dann mussten se zum tierartzt wegen magen/darm -schmezen odda was des auch imma war ! |
|
Nach oben |
|
 |
Anja90 Nagerexperte


Alter: 35 Geschlecht:  Anmeldedatum: 09.03.2009 Beiträge: 264 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 27.03.2009, 15:06 Titel: |
|
|
Also Sauerampfer an sich gehört sogar zu den Heilkräutern für Kaninchen:Es wirkt verdauungsfördernd, fiebersenkend und Blutbildend. Schon allein deswegen und aufgrund der Oxalsäure sollte es wirklich nur ganz ganz selten gegeben werden. Wichtig ist, dass neue sachen immer nur ganz langsam angefüttert werden, denn sonst kommt es zu Verdauungsproblemen. (so scheint es wohl eher bei deinem Opa gewesen zu sein Lola, denn an sich ist Sauerampfer nämlich nicht schädlich)
LG Anja
P.S: Hier mal diebrain.de zum Thema Oxalsäure:
Oxalsäure ist eine weit verbreitete, wasserlösliche, organische Pflanzensäure. Oxalsäure reagiert im Körper mit Kalzium, es stört den Kalziumstoffwechsel. Die lebensnotwendigen Ca-Ionen werden in From von unlöslichem Kalziumoxalat ausgefällt. Das Kalzium kann seine Funktion im Körper nicht mehr erfüllen. Das Kalziumoxalat ist Hauptbestandteil von Nierensteinen, es verstopft als Blasenschlamm die Harnwege. Eine hohe Konzentration an Oxalatsäure im Futter kann also zu Nierenerkrankungen, Blasensteinen und Kalziumstoffwechselstörungen führen. Pflanzen mit hohem Oxalsäuregehalt können an gesunde Tiere durchaus in geringen Mengen verfüttert werden. Von einer dauerhaften Fütterung ist abzuraten. Tiere mit Nierenschädigung sollten auf diese Lebensmittel verzichten. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beitrge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Powered by phpBB © 2006 - phpBB Group / Impressum / Hosted by LEXX-NET Media / Modified by Michael Mostkowiak
Nagetiere Whey
|